Entzündung
Augenheilkunde
Grauer Katarakt
Glaukom
Erkrankungen der Nervenmembran (Netzhaut).
Erbliche Netzhautdystrophien
Unsere Ausrüstungen
Elektrophysiologie
Brechungsfehler des Auges
Altersbedingte Makuladegeneration
Diabetes
Entzündung
Behandlung entzündlicher Augenerkrankungen
Lidrandentzündung (Blepharitis): Die häufigsten Symptome einer Lidrandentzündung sind stechende, brennende und juckende Empfindungen, die mit einem Fremdkörpergefühl einhergehen können: „Es fühlt sich an, als wäre etwas in meinem Auge.“ Häufig tritt sie zusammen mit Lichtempfindlichkeit, verstärktem Tränenfluss und paradoxerweise trockenen Augen auf. In schwereren Fällen wird der Lidrand rot, geschwollen und schuppig, in fortgeschrittenen Stadien kann es zu Wunden kommen. Chronische Blepharitis begünstigt zudem die Bildung von Hagelkörnern.
Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist eine Entzündung der Bindehaut, die mit Rötung und Sekretbildung einhergeht. Als Ursachen kommen Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten, physikalische und chemische Reize sowie allergische Reaktionen in Betracht.
Hornhautentzündung (Keratitis) äußert sich durch Schmerzen, Lichtscheu und verstärkten Tränenfluss.
Skleritis und Episkleritis treten in der Regel als lokalisierte Gefäßstauung mit milden Schmerzen auf.
Entzündungen der Uvea (Aderhaut) umfassen:
Iritis (vordere Uveitis): Die symptomatischste Form, die sich durch stechende Schmerzen, Augenrötung, Lichtempfindlichkeit und Sehminderung äußert. Bei einer augenärztlichen Untersuchung können Entzündungszellen in der vorderen Augenkammer und auf der Rückseite der Hornhaut nachgewiesen werden.
Intermediäre Uveitis: Typischerweise schmerzlos, mit verschwommenem Sehen und Sehminderung. Die Symptome werden durch eine Entzündung der peripheren Netzhautbereiche (hauptsächlich im unteren Bereich) sowie durch in den Glaskörperraum gestreute Entzündungszellen verursacht. In vielen Fällen bleibt die genaue Ursache unklar.
Hintere Uveitis: Geht ebenfalls mit verschwommenem Sehen einher und kann mit einer Netzhautablösung und einer Sehnervenentzündung verbunden sein, was zu erheblichem Sehverlust führen kann.
Panuveitis: Ein kombiniertes Auftreten von Symptomen und Befunden verschiedener Uveitis-Formen.
Mit unserer modernen Ausstattung können wir diese Erkrankungen bereits im Frühstadium diagnostizieren. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ist essenziell, da diese entzündlichen Erkrankungen schnell fortschreiten können.