Brechungsfehler des Auges
Augenheilkunde
Grauer Katarakt
Glaukom
Erkrankungen der Nervenmembran (Netzhaut).
Erbliche Netzhautdystrophien
Unsere Ausrüstungen
Elektrophysiologie
Brechungsfehler des Auges
Altersbedingte Makuladegeneration
Diabetes
Entzündung
Die häufigste Augenbeschwerde ist verschwommenes Sehen. Ursache hierfür ist häufig ein Brechungsfehler des Auges (Myopie, Weitsichtigkeit, Astigmatismus usw.).
Bei einer Kurzsichtigkeit (Myopie) sind Objekte in der Ferne unscharf, die Nahsicht ist meist gut.
Zur Korrektur können wir eine „Minus“-Linse (verkleinernd, konkav) verwenden.
Bei einer Weitsichtigkeit (Hypermetropie) sehen wir Objekte in der Nähe überwiegend undeutlicher, die Fernsicht ist meist gut. Aufgrund der Anpassung des Auges wird es seltener diagnostiziert, auch wenn eine unkorrigierte Hypermetropie häufig hinter Kopfschmerzen und Müdigkeit steckt. Eine Behandlung ist mit einer „Plus“-Linse (vergrößernd, konvex) möglich.
Bei einer Hornhautverkrümmung kann es sowohl in der Ferne als auch in der Nähe zu Bildverzerrungen kommen. Es kann mit Myopie und Hypermetropie kombiniert werden. Es kann mit einer Zylinderlinse korrigiert werden.
Ältere Weitsichtigkeit (Presbyopie) tritt meist ab dem 40. Lebensjahr auf: Beim Nahsehen, beim Lesen verschwimmt das Bild, „man muss die Zeitung immer weiter weghalten“. Bei dem Problem können wir mit einer Lesebrille helfen, deren Stärke (Dioptrie) von der Grundbrechung des Auges abhängt.
Brechungsfehler können mit Brillen, Kontaktlinsen oder verschiedenen Operationen korrigiert werden. Anhand der in der Bestellung festgelegten Werte können die Brillen in nahezu jeder Optik angefertigt werden.
Dasselbe gilt auch für Kontaktlinsen. Wir führen in unserem Zentrum (vorerst) keine refraktive Chirurgie (Brechungskorrektur) durch. Unsere Ärzte informieren ausführlich über die verfügbaren chirurgischen Möglichkeiten, die von Person zu Person (lokal oder national) unterschiedlich sind, und einer von ihnen führt solche Eingriffe regelmäßig selbst durch.
Es ist wichtig zu wissen, dass Veränderungen der Brechkraft des Auges und verschwommenes Sehen auch ein Symptom anderer, schwerwiegenderer Augenerkrankungen sein können!